Unter anderem spielte auch die Instrumentalgruppe der Gemeinde.

Schulchor in Berlin-Prenzlauer Berg: „Herr, mein Leben es sei dein“

Unter dem Thema „Herr, mein Leben, es sei dein“ fand am Montagabend, 28. Februar 2011, ein Singen des Berliner Schulchores in der Gemeinde Prenzlauer Berg statt. Aus den Kirchenbezirken Berlin-Nord und Eberswalde waren die Zuhörer eingeladen. Verschiedene Chöre und Instrumentalgruppen trugen ein umfangreiches Programm in der voll besetzten Kirche vor.

Nach dem Lied des Schulchores aus Chormappe 76 „Wenn ich nur dich habe“ machte der Bezirksälteste Bernd Retzlaff in einem Wortbeitrag darauf aufmerksam, welchen Wert der neuapostolische Glauben hätte und dass man das, was Gott gegeben habe, immer bewahren müsse.

"Ein Gruß aus der Ewigkeit!“ erinnerte Bezirksapostel Wolfgang Nadolny nach dem Vortrag „Der Herr ist mein Hirt“ an Bezirksapostel Schmidt Dieses Lied sei das Lieblingslied des Bezirksapostels Schmidt gewesen.

Bezirksevangelist Lange, ebenfalls vom Bezirksapostel zu einem Beitrag gerufen, erinnerte sich an seine Amtseinsetzung, bei der Bezirksapostel Schmidt ihm auf den Weg gegeben habe: „Mach´s mit freudigem Herzen“. So sollten auch die Sängerinnen und Sänger ihr Instrument mit Freude nutzen.

Den Schlusspunkt des Programmes setzte der Schulchor mit dem Lied „Mehr lieben möcht´ ich dich“, in das auch die Zuhörer in der letzten Strophe einstimmten. Der Bezirksapostel betonte abschließend die schöne Atmosphäre des Abends und gab den Zuhörern mit auf den Weg, dass das Thema „Herr, mein Leben, es sei dein“ auch ein Lebensmotto sein könne.

AS/jel

Zurück
Teilen: